Startseite
Siegfried Langenkämper
Sonntag, 03. Oktober 2010 22:14
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Liebe Freunde des Infanteriereg. 1
Bei der Recherche nach den Wegen meines Vaters ab 01.09.1939 in Polen bin ich auf Euere Seite gestoßen. Ich suche Informationen für die Zeit bis zum 07.09.1939. Grenzübergang bei Janowo, Schlacht bei Gora Kamienska (?) und Mlawa, Übergang des Narew bei Rozan und dort Verwundung zur Wehruntauglichkeit.
Name: Gefr. Karl Langenkämper (EK I und Verwundetenabzeich en in Bronze lt. Eintragung im Wehrpass)
Kann mir jemand helfen? Habe noch seine Originaluniform vom 7./Inf.Reg.1.
Bin selbst 18 Monate im 3. Fjg.Btl. 720 in Hannover gewesen.
Freundliche Grüße
S. Langenkämper
Bei der Recherche nach den Wegen meines Vaters ab 01.09.1939 in Polen bin ich auf Euere Seite gestoßen. Ich suche Informationen für die Zeit bis zum 07.09.1939. Grenzübergang bei Janowo, Schlacht bei Gora Kamienska (?) und Mlawa, Übergang des Narew bei Rozan und dort Verwundung zur Wehruntauglichkeit.
Name: Gefr. Karl Langenkämper (EK I und Verwundetenabzeich en in Bronze lt. Eintragung im Wehrpass)
Kann mir jemand helfen? Habe noch seine Originaluniform vom 7./Inf.Reg.1.
Bin selbst 18 Monate im 3. Fjg.Btl. 720 in Hannover gewesen.
Freundliche Grüße
S. Langenkämper
Michael Hennesen
Samstag, 21. August 2010 01:16
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Hallo Kameraden!
Ich war 1978- 1979 in der 2./193 und wurde als Uffz der Reserve entlassen.
Mein Chef war Hauptfeldwebel Burhenne, Oberfeld Brosien.
Leiter des Uffz.- Vorlehrgangs war Oberleutnant Faustmann. Allen "Bären" einen lieben Gruß vom Niederrhein!
Ich war 1978- 1979 in der 2./193 und wurde als Uffz der Reserve entlassen.
Mein Chef war Hauptfeldwebel Burhenne, Oberfeld Brosien.
Leiter des Uffz.- Vorlehrgangs war Oberleutnant Faustmann. Allen "Bären" einen lieben Gruß vom Niederrhein!
OFw d.R. Bohnhorst
Dienstag, 17. August 2010 18:46
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hallo Liebe Kameraden,
ich war von 1992 bis zum Dienstantritt meiner BfD-Maßnahmen bei der BWFachschule in Münster 1996 bei der HUS I, I. Inspektion, AK 3 als Ausbildungsfeldweb el. Immer wieder gerne erinnere ich mich an die schönen Stunden in der Lützow Kaserne und manchmal wünschte ich mir, ich könnte die Zeit zurückdrehen. Damals hatten wir ja auch die Schießmannschaft mit Perlitz, Frido, Conze, Wandtke gegründet, die übrigens eine Zeitlang über das Dienstende hinaus noch erfolgreich an Wettkämpfen teilnahm.
Liebe Grüße an Alle, die mich (vllt.) noch kennen.
Den Termin zum Ehemaligentreffen im November habe ich mir jedenfalls dick im Kalender angestrichen!
Bis dahin verbleibe ich mit kameradschaftliche n Grüßen
ich war von 1992 bis zum Dienstantritt meiner BfD-Maßnahmen bei der BWFachschule in Münster 1996 bei der HUS I, I. Inspektion, AK 3 als Ausbildungsfeldweb el. Immer wieder gerne erinnere ich mich an die schönen Stunden in der Lützow Kaserne und manchmal wünschte ich mir, ich könnte die Zeit zurückdrehen. Damals hatten wir ja auch die Schießmannschaft mit Perlitz, Frido, Conze, Wandtke gegründet, die übrigens eine Zeitlang über das Dienstende hinaus noch erfolgreich an Wettkämpfen teilnahm.
Liebe Grüße an Alle, die mich (vllt.) noch kennen.
Den Termin zum Ehemaligentreffen im November habe ich mir jedenfalls dick im Kalender angestrichen!
Bis dahin verbleibe ich mit kameradschaftliche n Grüßen
Ralf Sierig
Mittwoch, 04. August 2010 12:38
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Hallo an alle Ex-193er. Ich war von 1987-88 in der 4./193 als Wehrpflichtiger unter Kompaniechef Hptm Kreuder und zum Schluss Zugführer Mergel und Oberfeld Schönen. Im Nachhinein war es eine gute Zeit, auch wenn wir damals oft genug geflucht und geschimpft haben. Und so manche Dinge bleiben einfach im Kopf ( OFw Jürgen Schönen: "Deine Freiheit hört an deiner eigenen Nasenspitze auf!"
.
Vielen jungen Menschen heute würde ein wenig von der Erfahrung speziell im Bereich Kameradschaft und Sozialverhalten gut tun.
Auf jeden Fall war es eine prägende Zeit. Viele Grüße an den Jahrgang 87/88 und besonders an Jürgen Schönen.

Vielen jungen Menschen heute würde ein wenig von der Erfahrung speziell im Bereich Kameradschaft und Sozialverhalten gut tun.
Auf jeden Fall war es eine prägende Zeit. Viele Grüße an den Jahrgang 87/88 und besonders an Jürgen Schönen.
Markus Große-Schware
Samstag, 03. Juli 2010 15:27
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Als ich im Juni ´85 als Wehrpflichtiger bei der 3./193 meinen Dienst antrat, hätte ich niemals gedacht, daß ich erst 18 Jahre später (Mitte 2003) wieder Zivilist sein würde.
Auch wenn mein Weg durch die Bundeswehr nicht unbedingt gradlinig verlaufen ist (von der blossen Wehrpflicht über PzGrenROA, bis schließlich zum SanStOffz-Anästhe sie), haben micht doch die ersten zwei Jahre vor allem im 3. Zug 3./193 (HFw Westermann) und später Bei Hptm Brockmann in der 3./191 entscheidend geprägt. Gründlicher bin ich danach nie wieder ausgebildet worden und habe sicher auch ´99 als KpChef MedEvacKp KFOR I noch von vielem gezehrt, was ich damals "mit der Muttermilch" aufgesogen habe.
Um so mehr habe ich mich gefreut, als mich OFA (d.R.) Dr. Norman - damals mit mir zusammen als Wehrpflichtiger bei 3./193 angefangen -, den ich anläßlich einer Wehrübung in Daaden vor 2 Wochen traf, auf diese Seite hinwies, die für mich voll ist mit guten Erinnerungen und Namen von Menschen, deren Rat und Kameradschaft ich bis heute nicht missen möchte.
Ich freue mich, daß "mein" Bataillon auf diese Weise weiterlebt. Bisher hatte ich von den "alten Nasen" von 193 nur mit Heiko Heidelk (ehm. SanGrpFhr bei 193) recht regelmäßig Kontakt.
Markus Große-Schware
Auch wenn mein Weg durch die Bundeswehr nicht unbedingt gradlinig verlaufen ist (von der blossen Wehrpflicht über PzGrenROA, bis schließlich zum SanStOffz-Anästhe sie), haben micht doch die ersten zwei Jahre vor allem im 3. Zug 3./193 (HFw Westermann) und später Bei Hptm Brockmann in der 3./191 entscheidend geprägt. Gründlicher bin ich danach nie wieder ausgebildet worden und habe sicher auch ´99 als KpChef MedEvacKp KFOR I noch von vielem gezehrt, was ich damals "mit der Muttermilch" aufgesogen habe.
Um so mehr habe ich mich gefreut, als mich OFA (d.R.) Dr. Norman - damals mit mir zusammen als Wehrpflichtiger bei 3./193 angefangen -, den ich anläßlich einer Wehrübung in Daaden vor 2 Wochen traf, auf diese Seite hinwies, die für mich voll ist mit guten Erinnerungen und Namen von Menschen, deren Rat und Kameradschaft ich bis heute nicht missen möchte.
Ich freue mich, daß "mein" Bataillon auf diese Weise weiterlebt. Bisher hatte ich von den "alten Nasen" von 193 nur mit Heiko Heidelk (ehm. SanGrpFhr bei 193) recht regelmäßig Kontakt.
Markus Große-Schware
Barbig, OG, eiserne Reserve
Mittwoch, 02. Juni 2010 13:07
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hallo Panzergrenadiere der 3./193. Wehrdienstleistend er 1988-1989. Als ich die Seite im Internet fand erwachte wieder das Kampfschwein in mir.
"dran-drauf-drüber" Kein Mensch, kein Tier Panzergrenadier. War das eine schöne Zeit im 2. Zug auf dem Marder bei Feldwebel Kemman (Kompaniechef Hauptmann Kreuder). Vermisse meine Panzerabwehrwaffe Milan, die treue Seele, genau zwischen Turm und Wanne, hat das geknallt. Wir werden uns wohl nie wiedersehn!
Vielleicht findet sich noch ein altes Kampfschwein, mit dem ich zusammen den Dorbaum umgegraben habe.
Ein kräftiges "dran-drauf-drüber"
Schönes Foto unserer Kompanie 3./193.
"dran-drauf-drüber" Kein Mensch, kein Tier Panzergrenadier. War das eine schöne Zeit im 2. Zug auf dem Marder bei Feldwebel Kemman (Kompaniechef Hauptmann Kreuder). Vermisse meine Panzerabwehrwaffe Milan, die treue Seele, genau zwischen Turm und Wanne, hat das geknallt. Wir werden uns wohl nie wiedersehn!
Vielleicht findet sich noch ein altes Kampfschwein, mit dem ich zusammen den Dorbaum umgegraben habe.
Ein kräftiges "dran-drauf-drüber"
Schönes Foto unserer Kompanie 3./193.

Bernd Okonnek, HG a.D.
Mittwoch, 26. Mai 2010 04:35
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Ein donnerndes DRAN, DRAUF, DRÜBER an die Kameraden des Btl. 193 und speziell an meine Einheit, der glorreichen 3./191. Von 1986 bis zu ihrem Ende 1989 war ich dort als Kradmelder und hoffentlich meinen KpTrpFhr'n OFW Woelke, OFW Ehrenberg, OFW Wanninger u. HFW Timmermeyer ein guter Assistent in Sachen Dienstplan & Co. War 'ne tolle Zeit. Insbesondere unter dem Kompaniechef Hptm. Brockmann. Hat jemand seine Adresse? Bin ihm noch einen "guten Tropfen" schuldig.
Volles Lob an die Macher dieser Seite. Durch die Einträge im Gästebuch sowie die Beiträge und Fotos schwelgt man in Erinnerungen und es wird einem ganz warm um's Herz.
Freundliche Grüße an alle, die sich an die gemeinsame Zeit erinnern.
HG OKO
Volles Lob an die Macher dieser Seite. Durch die Einträge im Gästebuch sowie die Beiträge und Fotos schwelgt man in Erinnerungen und es wird einem ganz warm um's Herz.
Freundliche Grüße an alle, die sich an die gemeinsame Zeit erinnern.
HG OKO
Stephanus Roling
Freitag, 16. April 2010 22:37
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Hallo Kameraden,
bei mir hat es jetzt mit der Umsiedlung in die USA geklappt und ich bin jetzt in Charlottesville in Virginia zu Hause . Fuer die, die mich genauer kennen ist es ja keine Neuigkeit. Ich wollte denjenigen, die Kontakt halten wollen nur die Moeglichkeit geben dies zu tun. Meine Neue Adresse koennen interessierte auf Mailanfrage bekommen.
Gruesse an alle Kameraden
Stephanus Roling (Olt. d.Res.)
bei mir hat es jetzt mit der Umsiedlung in die USA geklappt und ich bin jetzt in Charlottesville in Virginia zu Hause . Fuer die, die mich genauer kennen ist es ja keine Neuigkeit. Ich wollte denjenigen, die Kontakt halten wollen nur die Moeglichkeit geben dies zu tun. Meine Neue Adresse koennen interessierte auf Mailanfrage bekommen.
Gruesse an alle Kameraden
Stephanus Roling (Olt. d.Res.)

Michael Meurer
Mittwoch, 07. April 2010 10:55
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hallo Kameraden !
Habe Eure Seite gerade durch Zufall gefunden. Ich war von Ende 1981- Ende 1982 in der 1./193 bei den Fernmeldern unter Günter Noack Fahrer des Kommandeurs-Marder s, dessen letztes Foto ich heute hier gefunden habe. Bin total begeistert meinen Bagger hier zu sehen.
Gruß an alle !!
Michael Meurer
Habe Eure Seite gerade durch Zufall gefunden. Ich war von Ende 1981- Ende 1982 in der 1./193 bei den Fernmeldern unter Günter Noack Fahrer des Kommandeurs-Marder s, dessen letztes Foto ich heute hier gefunden habe. Bin total begeistert meinen Bagger hier zu sehen.
Gruß an alle !!
Michael Meurer
Uwe Sickmann
Sonntag, 21. März 2010 19:41
Kameraden- und Freundeskreis e.V.





Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hallo Kameraden,
war von Januar 82 bis März 83 im
2.Panzergrenadierbataillon 193 bei Zugführer Fw Löffler, HFW Gruppe und Hauptmann Langheld.Würde mich freuen von alten Kameraden was zu hören oder mal wieder zu sehen. Also meldet Euch.
war von Januar 82 bis März 83 im
2.Panzergrenadierbataillon 193 bei Zugführer Fw Löffler, HFW Gruppe und Hauptmann Langheld.Würde mich freuen von alten Kameraden was zu hören oder mal wieder zu sehen. Also meldet Euch.
193 Einträge im Gästebuch